Diese Anleitung beschreibt, wie die Buchhaltungsdaten als Summen- und Saldenliste ("SuSa") aus DATEV exportiert werden müssen, so dass sie als Grundlage für das Finanzcontrolling in Finokapi importiert werden können.
Bitte beachten Sie, dass eine SuSa-Datei sich immer auf ein ganzes Geschäftsjahr bezieht. Wir empfehlen, dass Sie beim ersten Export mindestens 2 Vorjahre berücksichtigen und für das laufende Geschäftsjahr monatlich einen neuen Export erstellen.
Schritt 1: ASCII-Export in DATEV öffnen
Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, um die SuSa-Dateien im für Finokapi geeigneten Format zu erstellen:
Öffnen Sie in DATEV Arbeitsplatz ein Geschäftsjahr des gewünschten Mandanten im Rechnungswesen.
Klicken Sie im Menü links oben auf „Bestand“ -> „Exportieren“ -> „ASCII-Daten“.
Schritt 2: Finokapi-Format konfigurieren
Klicken Sie im neuen Fenster auf „Formatverwaltung“ -> „Format einspielen“ und wählen Sie die Finokapi-SuSa-Formatvorlage aus. (Dieser Schritt ist lediglich einmalig vor dem ersten Export durchzuführen.)
Wählen Sie nun in der „Formatauswahl“ unter „Summen und Salden“ das neue Format „Finokapi SuSa“ aus.
Schritt 3: SuSa-Datei abspeichern
Legen Sie bitte den Speicherort und einen Dateinamen mit der Endung ".csv" fest und stellen Sie sicher, dass als Kontenumfang 1 bis 99999 ausgewählt ist sowie die beiden Häkchen gesetzt sind.
Klicken Sie rechts unten auf „Exportieren“ -> „Exportieren und Schließen“. Die SuSa-Datei findet sich nun am zuvor gewählten Speicherort.
Schritt 4: SuSa-Datei in Finokapi hochladen
Geben Sie die Datei an die anfordernde Person weiter bzw. laden Sie sie selbst im Datenimport-Modul in Finokapi hoch.